Willkommen in Ihrer Praxis für Osteopathie und Schmerztherapie

PhilosophIe

Meine Philosophie: Anwendung wissenschaftlich abgesicherter Erkenntnisse, die um innovative oder  naturheilkundliche Therapieansätze erweitert wurden, um Ihnen ein zeitgemäßes Behandlungskonzept anbieten zu können.

Meine Motivation: Bewegung und der Ausdruck unseres Daseins durch die Sprache unseres Körpers haben mich als aktiven Sportler seit meiner Jugend begleitet und schon früh zu einer intensiven Beschäftigung mit physiologischen und biochemischen Abläufen geführt.. Das Ergebnis ist ein multimodaler Therapieansatz bestehend aus parietaler, viszeraler sowie kraniosakraler Osteopathie, spezifischer Schmerztherapie und weiteren Verfahren wie der Orthomolekular– bzw. Mikronährstoffmedizin mit Spezialisierung auf Gastroenterologie.

Schwerpunkte

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine weltweit erfolgreich praktizierte Behandlungsmethode, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, den Körper in seiner Gesamtheit als Einheit zu betrachten, Störfelder zu finden und diese zurück ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Osteopathie behandelt keine Diagnosen oder Krankheiten – sie stellt sich die Frage, was den Organismus bisher daran gehindert hat, zu gesunden. Auf der körperlichen Ebene besteht die Ursache meist in einer einer Bewegungseinschränkung des Bewegungsapparates, von Organen oder Strukturen des Gehirns. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, eingeschränkte Bereiche wieder zu deren natürlichen Bewegung und Funktion zu verhelfen und somit dem Körper die Möglichkeit zu verschaffen, sich selbst zu heilen. Der osteopathische Therapeut regt die Selbstheilungskräfte des Patienten an, indem er die Widerstände löst, die dem Heilungsprozess im Weg stehen.

Schmerzen stehen häufig mit Faktoren wie Stress oder Erschöpfung (auch verschiedener Organe) in Verbindung. Im Rahmen der Schmerztherapie kommen daher neben strukturellen (körperlichen) auch viszerale (organbezogene) und kraniosakrale (den Kopf bzw. das Gehirn und das Kreuzbein betreffende) Techniken zum Einsatz.

Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht

Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht habe ich mich im Jahr 2021 durch Liebscher und Bracht in Bad Homburg zertifizieren lassen und verfüge über langjährige Erfahrung in der effektiven und sicheren Anwendung. Hier gibt es mehr Details zur Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.

Die 3 Säulen der Liebscher und Bracht-Schmerztherapie

Die strukturierte Vorgehensweise der Liebscher und Bracht-Schmerztherapie hilft, Schmerzen am Bewegungsapparat ursächlich zu behandeln – ganz unabhängig von bisherigen Erfahrungen hinsichtlich der Therapie von Schmerzen.

Osteopressur

Das gezielte Drücken auf die Schmerzrezeptoren an der Knochenhaut hat zum Ziel, Spannungen der Muskeln und Faszien zu reduzieren.

Engpassdehnung

Mit Hilfe der Liebscher und Bracht Übungen® werden die betroffenen Stellen gezielt gedehnt. Sie können die Übungen nach der Anleitung auch eigenverantwortlich zu Hause durchführen.

Faszien-Rollmassage

Die Faszien-Rollmassage unterstützt den Effekt der Engpassdehnungen. Der Stoffwechsel soll angeregt und das Gewebe mit Nährstoffen besser versorgt werden – mit dem Ziel Spannungen in den Muskeln und Faszien zu normalisieren.

 

Praxisbilder

Ein erster Einblick – ich freue mich auf Ihren Besuch im Zentrum Münchens (gegenüber der Staatskanzlei)

Wartebereich

Eingangsbereich

Behandlungsraum

Kontaktieren Sie mich

Adresse

Praxis für Osteopathie und Schmerztherapie
Eingang: Praxisgemeinschaft Vogl
Christophstraße 1
80538 München

 

Kontakt

E-Mail: oliver_sebelin(at)gmx.de
Tel.: 0170 4531850